Am Sonntag den 7.9. ging es für die Südpfalztiger Ladies 2 zum 1. Spieltag nach Bornheim. In einer zahlreich besuchten Halle trafen die beiden Oberliga-Absteiger aus der vergangenen Saison aufeinander.
Von Anfang an war das Spiel auf beiden Seiten durch eine gute Abwehrreihe geprägt. Die Südpfalztiger konnten durch einige Paraden von Denise Wingerter in der 8. Minute mit 1:3 in Führung gehen. Danach schafften die Hausherrinnen den 3:3 Ausgleich. Nun war es bis zum 5:5 für unsere Damen ein offener Schlagabtausch. Der SV Bornheim konnte sich vorerst auf 9:6 absetzen, bis sich unsere Südpfalztiger Ladies zurückkämpften und mittels geschlossener Leistung die Halbzeit mit einem 9:9 einläuteten.
Es lag auf der Hand – neun Gegentore zu bekommen ist mehr als zufriedenstellend; lediglich neun Tore im gegnerischen Tor zu platzieren ist absolut ausbaufähig!
Der Plan war es, durch schnelles Umschalten einfache Kontertore zu erzielen.
Diese Vorgaben klappten nach erneutem Anpfiff erstmal gut. Bis zur 36. Minute waren wir in der Lage die Führung zu verteidigen (13:14). Gleichzeitig war dies der Wendepunkt der Partie. Während uns in der Abwehr durch fehlende letzte Schritte zunehmend der Zugriff fehlte, schlichen sich im Angriff viele individuelle Fehler ein. So konnte sich Bornheim leider immer weiter absetzen. Über ein 19:14 in der 42. Spielminute pendelte sich ein 7-Tore-Rückstand von 24:17 in der 49. Spielminute ein. Auch die Umstellung der Abwehr von 6:0 auf 3:2:1 brachte nicht den gewünschten Erfolg und man musste sich mit einem Endstand von 31:24 geschlagen geben.
Für die Südpfalztiger am Ball:
Anna Hick (8 Tore), Zoe Bauchhenß (4 Tore), Filine Allmeier und Franziska Brecht (je 3 Tore), Vanessa Bauchhenß (2 Tore), Nele Herle, Michelle Orth, Julia Gensheimer und Zoé Hesse (je 1 Tor), Lea Föhlinger, Meike Höhl, Julia Leiner, Cora Seiferlein, Denise Wingerter (im Tor), Sabrina Schrader (im Tor)
Jetzt heißt es Mund abwischen und den Fokus auf das nächste Auswärtsspiel am 21.9 um 16 Uhr in Rodalben legen. Wir würden uns wieder auf zahlreiche Unterstützung freuen.
Kategorie:
Tags:
Keine Kommentare erlaubt