Am vergangenen Samstag war allen Südpfalztigern klar, dass gegen die ebenso punktlose WSG Rheinauen der erste Sieg her musste. Zur Verwunderung Aller konnten die Tiger Ladies jedoch überhaupt nicht in das Spiel finden. Der Angriff war ideenlos die Abwehr quasi nicht vorhanden. So lagen wir bereits in der 12. Spielminute mit 8:1 im Hintertreffen. Nach einem Team-Time-Out stabilisierte sich die Abwehr endlich und wir gingen mit mehr Power in die Vorwärtsbewegung, um so auch im Angriff die Verfolgungsjagd einzuleuten. Tor um Tor verkürzten wir den Rückstand stetig, sodass wir uns in der 29. Minute durch Treffer von Michelle Orth auf 15:14 herankämpfen konnten. Mit 16:14 gingen wir zur Halbzeit in die Kabine.
In der Halbzeit wurde klar besprochen, dass man die ersten 15 Minuten vergessen sollte. Stattdessen wollten wir an die vergangenen Minuten anknüpfen und die spielerische Überlegenheit verdeutlichen. Gesagt, getan – nach 2 Minuten Spielzeit in der zweiten Hälfte schafften wir es den ersten Vorsprung zu erzielen (17:18). Diesen konnten wir jedoch nicht festigen und ein ständiger Führungswechsel stellte Jedermanns Nerven auf die Zerreißprobe. Durch Treffer von Anna Hick waren wir zur 45. Minute erstmals in der Position einer 2-Tore-Führung. Als man nun dachte der Funke sei endlich übergesprungen, gerieten wir mittels 3:0-Lauf der Gegner wieder in Rückstand (26:25). An ein Aufgeben war allerdings nicht zu denken, sodass wir weiterkämpften und Franzi Brecht in der 54. Minute zum 28:29 einnetzte. Eine unkoordinierte Schlussphase, geprägt von viel Pech trug letztendlich dazu bei, dass das Spiel zu Gunsten der WSG Rheinauen endete. So stand am Ende zum Schock aller die WSG Rheinauen mit 32:31 als Sieger fest. Jetzt heißt es Mund abwischen und nach vorne schauen.
Für die Tiger am Ball: Anna Hick (9 Tore), Franzi Brecht (8 Tore), Michelle Orth (4 Tore), Julia Gensheimer (3 Tore), Feline Hoffmann (2 Tore), Zoé Hesse, Zoe Bauchhenß, Lea Föhlinger, Vanessa Bauchhenß und Cora Seiferlein (je 1 Tor), Denise Wingerter und Theresa Schmitt (im Tor), Meike Höhl
In der Halbzeit wurde klar besprochen, dass man die ersten 15 Minuten vergessen sollte. Stattdessen wollten wir an die vergangenen Minuten anknüpfen und die spielerische Überlegenheit verdeutlichen. Gesagt, getan – nach 2 Minuten Spielzeit in der zweiten Hälfte schafften wir es den ersten Vorsprung zu erzielen (17:18). Diesen konnten wir jedoch nicht festigen und ein ständiger Führungswechsel stellte Jedermanns Nerven auf die Zerreißprobe. Durch Treffer von Anna Hick waren wir zur 45. Minute erstmals in der Position einer 2-Tore-Führung. Als man nun dachte der Funke sei endlich übergesprungen, gerieten wir mittels 3:0-Lauf der Gegner wieder in Rückstand (26:25). An ein Aufgeben war allerdings nicht zu denken, sodass wir weiterkämpften und Franzi Brecht in der 54. Minute zum 28:29 einnetzte. Eine unkoordinierte Schlussphase, geprägt von viel Pech trug letztendlich dazu bei, dass das Spiel zu Gunsten der WSG Rheinauen endete. So stand am Ende zum Schock aller die WSG Rheinauen mit 32:31 als Sieger fest. Jetzt heißt es Mund abwischen und nach vorne schauen.
Für die Tiger am Ball: Anna Hick (9 Tore), Franzi Brecht (8 Tore), Michelle Orth (4 Tore), Julia Gensheimer (3 Tore), Feline Hoffmann (2 Tore), Zoé Hesse, Zoe Bauchhenß, Lea Föhlinger, Vanessa Bauchhenß und Cora Seiferlein (je 1 Tor), Denise Wingerter und Theresa Schmitt (im Tor), Meike Höhl
Keine Kommentare erlaubt