Südpfalz Tiger 3 behalten im hitzigen Duell die Oberhand
Im Bezirksoberliga-Derby zwischen den Südpfalz Tiger 3 und dem TV 03 Wörth 2 entwickelte sich am Sonntagnachmittag in der Bienwaldhalle ein emotionales und intensives Spiel, das die Tiger letztlich verdient mit 31:28 (15:14) für sich entscheiden konnten.
Von Beginn an war klar, dass in diesem Derby nicht nur Technik und Taktik, sondern auch Leidenschaft und Wille entscheiden würden. Die Tiger erwischten den besseren Start und setzten die Gastgeber früh unter Druck. Mit einer konzentrierten Deckungsarbeit und einem treffsicheren Rückraum erspielten sich die Tiger eine frühe Führung, die Wörth erst kurz vor der Pause ausgleichen konnte. Trotz kleinerer Hektikphasen behielten die Tiger die Nerven und gingen mit einer knappen Führung in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein echter Schlagabtausch. Beide Mannschaften kämpften verbissen um jeden Ball, und die Stimmung auf dem Feld war entsprechend aufgeheizt. Doch die Gäste aus der Südpfalz bewiesen, warum auch als Aufsteiger in der neuen Liga immer mit ihnen zu rechnen ist. Mit einer starken Teamleistung und einem kühlem Kopf in entscheidenden Momenten setzten sich die Tiger Stück für Stück ab.
Ein besonderer Rückhalt war dabei Philip Heid im Tor der Tiger. Mit insgesamt fünf gehaltenen Siebenmetern brachte der Schlussmann die Wörther Angreifer mehrfach zur Verzweiflung und war ein entscheidender Faktor für den Erfolg.
Wörth versuchte mit allen Mitteln dagegen zu halten, doch die Defensive der Tiger stand stabil, und auch im Angriff zeigten sie Geduld und Effizienz. Besonders in der Schlussphase bewahrten die Gäste trotz mehrerer Unterbrechungen und Auszeiten die Übersicht. Ein sehenswerter Treffer kurz vor dem Ende machte schließlich alles klar – der Derbysieg ging verdient an die Tiger.
Am Ende jubelten die Gäste ausgelassen über zwei wichtige Punkte und einen emotionalen Erfolg im Lokalduell. Mit diesem Sieg festigen die Südpfalz Tiger 3 ihre Position im oberen Tabellenfeld und zeigen erneut, dass sie in entscheidenden Momenten geschlossen als Team auftreten.
Für die Tiger spielten: Sebastian Latzko (13 Tore), Jonas Drumm (5), Jan Hellmann (3), Luca Faath (3), Ralf Reichling (3), Florian Herre (2), Sven Fackert (1), Nico Kunz (1), Fabian Lang, Christian Müller, Felix Müller, Julian Lanfermann, Phil Messemer, Kai Deck, Philip Heid und Joel Götz (beide Tor)
Kategorie:
Tags:

Keine Kommentare erlaubt